Das Vogelfutterhaus Opossum Design von Designer Richard Sinnig kombiniert auf elegante Weise Funktionalität mit ästhetischem Anspruch. Mit den großzügigen Maßen von Höhe: 36 cm, Breite: 162 cm und Tiefe: 24 cm bietet es ausreichend Platz für eine Vielzahl von Vogelarten und sorgt dafür, dass Deine gefiederten Freunde stets gut versorgt sind.
Das stilvolle graue Vogelfutterhaus besteht aus hochwertigem Aluminium, das nicht nur für eine lange Lebensdauer sorgt, sondern auch eine ansprechende Optik bietet. Die schlichte Farbgebung fügt sich harmonisch in jeden Garten oder auf jeden Balkon ein und setzt gleichzeitig einen modernen Akzent. Das durchdachte Design ermöglicht eine mühelose Befüllung und Reinigung, sodass Du mehr Zeit damit verbringen kannst, die Vögel zu beobachten und ihre Aktivitäten zu genießen.
Mit einem Gesamtgewicht von nur 1,9 kg ist das Futterhaus leicht zu handhaben und kann problemlos an verschiedenen Orten platziert werden. Die kompakten Verpackungsmaße von Höhe: 14 cm, Breite: 25 cm und Länge: 78 cm erleichtern den Transport und die Lagerung des Produkts.
Das Vogelfutterhaus Opossum Design ist nicht nur ein praktisches Element für die Vogelpflege, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das Deinen Außenbereich aufwertet. Lass die Natur in Deinen Garten einziehen und erfreue Dich an der Vielfalt der Vögel, die sich an diesem einzigartigen Futterhaus laben werden.
Cairo vertreibt per Katalog und Online-Shop Möbel mit exquisitem Design, innovative Leuchten und praktische Accessoires. Du kannst dich auf eine erlesene Auswahl an originellen und exklusiven Produkten freuen, an denen du dich ein Leben lang erfreuen kannst. Berühmte Designer, hochwertige Produkte und innovative Technologien sowie höchste Qualität, durchdachte Funktionalität, ästhetische Perfektion und Langlebigkeit zeichnen das Sortiment aus. Es umfasst sowohl Klassiker als auch zukunftsweisende Neuheiten. Bei Cairo findest du internationale Hersteller wie Artemide, Kartell, Vitra oder Thonet und berühmte Designer wie die Eames, Arne Jacobsen, Konstantin Grcic, Le Corbusier oder Philippe Starck.