Licht spielt eine zentrale Rolle im Zen-Design, da es wesentlich dazu beiträgt, eine ruhige und ausgeglichene Atmosphäre zu schaffen. Im Zen-Design wird sanftes, diffuses Licht bevorzugt, um eine entspannte Umgebung zu kreieren, die den Geist beruhigt und den Stress des Alltags mindert.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von dimmbaren Lampen. Diese erlauben es, die Lichtintensität je nach Bedarf anzupassen und so eine angenehme Stimmung zu erzeugen. Eine Stehlampe mit einem Stoffschirm kann zum Beispiel ein weiches, diffuses Licht spenden, das den Raum in ein sanftes Licht hüllt.
Kerzen sind ein weiteres beliebtes Beleuchtungselement im Zen-Design. Sie erzeugen ein warmes, flackerndes Licht, das eine beruhigende Wirkung hat. Kerzen können auf einem Tablett arrangiert oder in Laternen platziert werden, um dem Raum eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
Auch die Platzierung der Beleuchtung ist wichtig. Indirekte Beleuchtung, wie sie durch Wandlampen oder hinter Möbeln versteckte Lichtquellen erzeugt wird, kann dazu beitragen, den Raum grösser und offener wirken zu lassen. Diese Art der Beleuchtung lenkt nicht ab und unterstützt die Schaffung einer harmonischen Umgebung.
Insgesamt zielt die Beleuchtung im Zen-Design darauf ab, eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen, die den Geist beruhigt und eine Oase der Ruhe bietet. Durch die sorgfältige Auswahl und Platzierung der Beleuchtungselemente kann ein Raum entstehen, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.