Beim Herstellen von Kerzen ist es wichtig, einige Sicherheitsmassnahmen zu berücksichtigen, um Unfälle zu vermeiden. Zuerst solltest du deinen Arbeitsplatz gut vorbereiten. Nutze eine hitzebeständige Unterlage, um deine Arbeitsfläche zu schützen, und halte alle Materialien und Werkzeuge griffbereit. Trage Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Schürze, um dich vor heissem Wachs zu schützen. Eine Schutzbrille kann ebenfalls nützlich sein, um deine Augen vor Spritzern zu bewahren. Verwende ein Wasserbad oder einen speziellen Wachsschmelzer, um das Wachs gleichmässig und sicher zu schmelzen. Vermeide es, das Wachs direkt auf der Herdplatte zu erhitzen, da es leicht überhitzen und Feuer fangen kann. Achte darauf, die Temperatur des Wachses mit einem Thermometer zu kontrollieren. Die meisten Wachse sollten bei einer Temperatur von etwa 60 bis 80 Grad Celsius geschmolzen werden. Sorge dafür, dass der Raum gut belüftet ist, um Dämpfe und Gerüche zu minimieren. Schliesslich solltest du die fertigen Kerzen auf eine stabile, hitzebeständige Oberfläche stellen und sie niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.