Der Kelim/Flachgewebe Dore von Edy&liv vereint stilvolles Design mit hochwertiger Verarbeitung. Mit einer Breite von 170 cm ist dieser Teppich nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine praktische Ergänzung für jeden Raum. Hergestellt aus Schurwolle, bietet er nicht nur eine angenehme Haptik, sondern auch eine bemerkenswerte Langlebigkeit. Die edle weiße Farbe verleiht deinem Zuhause eine helle und freundliche Atmosphäre, die sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügt.
Ob im modernen, klassischen oder rustikalen Ambiente – der Kelim Dore passt sich mühelos an und setzt stilvolle Akzente. Die Verwendung von Schurwolle sorgt zudem für eine natürliche Wärme und Behaglichkeit, die besonders in kühleren Monaten geschätzt wird. Darüber hinaus ist das Flachgewebe pflegeleicht und strapazierfähig, was es ideal für stark frequentierte Bereiche macht.
Mit dem Kelim/Flachgewebe Dore entscheidest du dich für ein Produkt, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktionale Vorteile bietet. Lass dich von der Qualität und dem zeitlosen Design überzeugen und bringe frischen Wind in dein Zuhause.
Kelim-Teppiche erfreuen sich grosser Beliebtheit, insbesondere wegen ihrer faszinierenden Muster und der handgewebten Qualität, die jedem Raum einen Hauch von Kultur und Geschichte verleiht. Diese Teppiche stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten und fügen jedem Zuhause einen ethnischen Touch hinzu. Die Einzigartigkeit der Muster macht jeden Kelim-Teppich zu einem Unikat.
Ein wichtiger Faktor, der zu Preisunterschieden bei Kelim-Teppichen führt, ist das Material. Teppiche aus Seide oder hochwertiger Wolle tendieren dazu, teurer zu sein als solche aus Baumwolle oder synthetischen Fasern. Zudem spielen die Grösse und das Alter eine Rolle; antike oder besonders grosse Kelim-Teppiche haben oft einen höheren Preis.
Auch die Herkunft und das Design des Teppichs können den Preis beeinflussen. Traditionelle Designs aus renommierten Webereien sind meist kostspieliger. Wenn du also auf der Suche nach einem stilvollen und einzigartigen Bodenbelag bist, könnten Kelim-Teppiche genau das Richtige für dich sein. Investiere in ein Stück, das nicht nur praktisch ist, sondern auch deine Wohnatmosphäre hebt.
Kelim-Teppiche sollten regelmässig vorsichtig abgesaugt werden, jedoch ohne rotierende Bürsten, um die Fasern zu schonen. Flecken lassen sich am besten mit einem leicht feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel behandeln. Für eine gründliche Reinigung empfiehlt sich ein Fachbetrieb, der auf handgewebte Teppiche spezialisiert ist.
Durch ihre farbenfrohen Muster setzen Kelim-Teppiche lebendige Akzente und können ein harmonisches oder bewusst kontrastreiches Raumgefühl erzeugen. In minimalistischen Einrichtungen werden sie oft zum optischen Mittelpunkt, während sie in Boho- oder Ethno-Interieurs den Stil unterstreichen. Ihre handgewebte Struktur verleiht jedem Raum zudem Wärme und Authentizität.
Ein echtes Kelim-Stück ist meist beidseitig verwendbar und zeigt auf der Rückseite dieselben Muster wie auf der Vorderseite. Kleine Unregelmässigkeiten in Form oder Muster sind ein Zeichen von Handarbeit und steigern den Wert. Zertifikate oder Herkunftsnachweise geben zusätzliche Sicherheit beim Kauf.
Ja, da sie oft aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Baumwolle gefertigt und in traditioneller Handarbeit hergestellt werden, sind sie langlebig und ressourcenschonend. Zudem unterstützen Käufe aus fairer Produktion lokale Handwerksbetriebe im Herkunftsland. Wer auf Qualität achtet, investiert in ein Stück, das über viele Jahre Freude bereitet.