Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel24.ch nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

Landscape Tee-Untertasse

| Farbe: Weiss|
Marke: Landscape

1 Angebot

CHF 15.95
Sofort lieferbar
CHF 20.71 inkl. Versand & bei Angela BrudererZum Shop

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: CHF 15.95beiangela-bruderer

Preis gefällt?

Zum Shop

Preiswecker stellen

Produktdetails

Farbe & Material

  • Farbe: Weiss
  • Muster/Motiv: Gemustert
  • Material: Glas, Holzwerkstoff, Metall, Porzellan
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Landscape Tee-Untertasse. Landscape - Rosenthal studio-line: Orientalische Tradition Patricia Urquiola zählt zu den bekanntesten und international gefragten Gestaltern. Für die Rosenthal studio-line hat Patricia Urquiola ein Tafelkonzept aus Porzellan, Glas, Besteck und Accessoires entworfen, das durch seine Formensprache und durch herausragendes handwerkliches Können den Ansprüchen wegweisenden Produktdesigns entspricht. Nach zweijähriger Entwicklungszeit und im Dialog zwischen Patricia Urquiola, dem Kreativteam und Technikern bei Rosenthal, wurde erneut ein gestalterischer Meilenstein verwirklicht. Patricia Urquiolas Entwurf verbindet die westliche Tischkultur mit der orientalischen Tradition, Tafelgeschirr spontan und vielseitig zu verwenden. Besonderheiten Form: Landscape Dekor: White Qualität: 1. Wahl Material: Porzellan Reinigungshinweis: spülmaschinenfest Eigenschaften: mikrowellengeeignet Landscape White Das charakteristische Design des Tafelkonzepts kommt auf den fahnenlosen Teller besonders zur Geltung. Verschiedene dreidimensionale Muster geben der Porzellanserie eine zusätzliche Dimension und unterstreichen deren Wertigkeit. "Diese Muster sind das Ergebnis einer nahezu archäologischen Spurensuche in unserem kulturellen Gedächtnis. Sie sind Neuinterpretation unter Verwendung einer modernen digitalisierten Sprache". Die sieben unterschiedlichen Reliefs auf Porzellanteilen sind teils asymmetrisch angeordnet, teils bedecken sie die gesamte Oberfläche. In einigen Fällen durchbricht das Muster den Rand und es entsteht eine neue Linienführung. Diese individuelle Gestaltung und formale Besonderheit ermöglicht so vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Besonders auffällig bei Urquiolas Entwurf ist die Transparenz, ein wesentliches Qualitätsmerkmal hochwertiger Porzellanprodukte. Hier spiegelt sich die lange Rosenthal Kompetenz und Erfahrung wider. Die feine Reliefstruktur verstärkt die durchscheinende Wirkung des hauchdünnen Porzellans. Dieselbe Formensprache findet sich bei den Glasartikeln wieder. Nach dem Vorbild eines englischen "Marrow Spoon" aus dem 17. Jahrhundert hat Urquiola das passende Besteck designt. Formale Einfachheit und Traditionsverbundenheit kennzeichnen den Entwurf. "Unser Ziel ist es, eine Kollektion anzubieten, die durch klare Formen besticht und vielseitig einsetzbar ist, sich aber durch Inhaltsreichtum auszeichnet und als sinnlicher Leitfaden verstanden werden kann", so Patricia Urquiola zu ihrem Konzept. Spülmaschinenfestes Porzellan Bei diesem Dekor werden die Farben bei über 1000°C in die Glasur eingeschmolzen. Hierbei erweicht die Glasur und der Dekor sinkt in die Glasur ein. Dadurch wird er unzerstörbar in Farbe und Leuchtkraft, er ist kratz- und abriebfest. Golddekore sind jedoch durch die natürlichen Materialeigenschaften nicht völlig unempfindlich gegen Verkratzen. Dieser Dekor wurde vom Institut für Werkstofftechnik (IWT) geprüft. Er kann bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Mikrowellengeeignet Dieser Artikel kann bedenkenlos in der Mikrowelle benutzt werden. Rosenthal Die Geschichte der Manufaktur Rosenthal geht bis ins Jahr 1879 zurück, wo das heute weltbekannte Unternehmen im bayrischen Selb durch Philipp Rosenthal gegründet wurde. Bereits nach wenigen Jahrzehnten konnte die Manufaktur mit interessantem und eher traditionellem Geschirr aus Porzellan die Designwelt in Begeisterung versetzen, weshalb noch heute derartiges Geschirr in der Edition Rosenthal Tradition angeboten wird. Durch Rosenthal Studio-Line setzt das Unternehmen jedoch seit wenigen Jahrzehnten ganz bewusst einen Kontrapunkt, um jüngere Menschen für Porzellan in seinen vielseitigen Designs zu begeistern. Wer sich für Geschirr aus Porzellan oder andere Artikel aus der Edition Rosenthal Studio-Line entscheidet, setzt so sowohl auf höchste Qualität, die der deutsche Hersteller Rosenthal seit mehr als 100 Jahren bietet, ebenso wie auf immer wieder neue und kreative Ideen.
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel24.ch

m-deals-banner

Mehr von diesen Shops

shopLogo-0

Teller günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
28 von 1.025 Produkten gesehen

Teller: Die besten Angebote im Preisvergleich

Entdecke die Vielfalt der Teller, um deinem gedeckten Tisch das gewisse Etwas zu verleihen. Teller sind nicht nur funktional, sondern auch ein Ausdruck deines persönlichen Stils. Sie kommen in verschiedenen Materialien wie Porzellan, Keramik, Glas oder Melamin, die alle unterschiedliche Eigenschaften bieten. Porzellan wirkt edel und ist ideal für besondere Anlässe, während Melamin eine bruchfeste Option für den Alltag oder den Einsatz im Freien darstellt.

Preisunterschiede bei Tellern entstehen durch das Material, die Herstellungsweise und das Design. Handgefertigte Teller oder solche mit aufwendigen Mustern sind meist teurer. Auch Teller von bekannten Marken oder Designern schlagen sich im Preis nieder, bieten aber oft auch eine besonders hohe Qualität und Langlebigkeit.

Neben dem Material kann auch die Grösse einen Einfluss auf den Preis haben. Grössere Teller oder Spezialgrössen wie Platzteller sind in der Regel kostspieliger als herkömmliche Speiseteller. Überlege dir gut, welche Art von Teller zu deinem Lebensstil passt, um die ideale Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik zu finden.

Häufig gestellte Fragen zu Tellern

Handgefertigte Teller zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit und oft höhere Qualität aus. Jeder Teller ist das Ergebnis individueller Handwerkskunst, was kleine Besonderheiten und Unregelmässigkeiten mit sich bringt, die den Charme dieser Produkte ausmachen. Sie können auch eine nachhaltigere Option sein, da sie typischerweise in kleineren Mengen und unter Verwendung lokaler Ressourcen hergestellt werden. Diese Art von Herstellung unterstützt nicht nur lokale Kunsthandwerker, sondern reduziert oft auch den ökologischen Fussabdruck im Vergleich zur Massenproduktion.

Die Wahl des richtigen Tellers hängt vom Anlass und der Stimmung ab, die Sie erzeugen möchten. Für formelle Anlässe wie Hochzeiten oder grössere Feiern eignet sich Porzellan ideal, da es Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Für alltägliche Mahlzeiten oder informelle Treffen sind Teller aus robusteren Materialien wie Keramik oder Melamin empfehlenswert, da sie langlebig und oft spülmaschinenfest sind. Überlegen Sie auch, ob die Farbe und das Muster des Tellers zur restlichen Tischdekoration passen.

Porzellanteller gelten als hochwertig und ästhetisch ansprechend, ideal für besondere Anlässe. Ihr glattes, oft glänzendes Finish und die Möglichkeit, sie mit feinen Details und Mustern zu verzieren, machen sie zu einer beliebten Wahl für formelle Dinnerpartys und festliche Events. Porzellan ist auch wärmebeständig, was es perfekt macht, um Speisen warm zu halten. Es sollte jedoch mit Vorsicht behandelt werden, da es trotz seiner Härte zerbrechlich sein kann.

Grössere oder speziell geformte Teller erfordern mehr Material und einen höheren Aufwand in der Herstellung, was die Kosten erhöht. Sie sind oft weniger standardisiert, was zusätzliche Anpassungen bei der Produktion nötig macht. Diese Teller dienen speziellen Zwecken, wie dem Servieren von Gourmetgerichten oder dem Anrichten von Festmählern, wodurch sie sowohl in der Herstellung als auch in der Gastronomie als wertvoller angesehen werden. Diese Faktoren tragen zu ihrem höheren Preis im Vergleich zu Standardtellern bei.