Der Esstisch aus massivem Nussbaumholz und Metall ist ein stilvolles Möbelstück, das durch seinen modernen Materialmix besticht. Mit einer großzügigen Tischplatte von ca. 160 x 100 cm bietet er ausreichend Platz für gesellige Runden und festliche Anlässe. Die ausgestellt gestalteten Beine aus schwarz pulverbeschichtetem Stahl sorgen für eine stabile Basis und setzen einen markanten Kontrast zur natürlichen Holzoberfläche.
Massivholzmöbel wie dieser Esstisch zeichnen sich nicht nur durch ihre Langlebigkeit aus, sondern auch durch ihre einzigartigen Eigenschaften. Jedes Stück ist ein Unikat, da die Färbung und Maserung des Nussbaums variieren. Zudem tragen sie zu einem besseren Raumklima bei, indem sie Feuchtigkeit regulieren und somit ein angenehmes Wohnambiente schaffen. Die warme Ausstrahlung des Nussbaums verleiht jedem Raum eine einladende Atmosphäre.
Die rechteckige Form des Tisches ermöglicht eine vielseitige Kombination mit verschiedenen Sitzmöbeln. Ob gemütliche Schwingsessel oder elegante Stühle im Eames Style – dieser Esstisch fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein. Mit einer Höhe von 76 cm ist er zudem optimal für ein entspanntes Essen geeignet. Entdecke die Möglichkeiten, die dieser Esstisch bietet, und bereichere dein Zuhause mit einem zeitlosen Möbelstück, das Funktionalität und Design vereint.
Ausziehbare Esstische aus Metall bieten eine ideale Mischung aus Funktionalität und modernem Design. Diese Tische sind besonders praktisch, da sie zusätzlich zum eleganten Look besonders platzsparend und vielseitig einsetzbar sind. Das Metall verleiht dem Tisch nicht nur Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch eine zeitgemässe Ästhetik, die in viele Esszimmer passt.
Beim Betrachten der Preisunterschiede ist es wichtig, auf verschiedene Faktoren zu achten. Die Art des verwendeten Metalls spielt eine wesentliche Rolle: Edelstahl und Aluminium sind besonders beliebt, wobei Edelstahl tendenziell teurer, dafür aber robuster ist. Auch das Gewicht und die Verarbeitungsqualität beeinflussen den Preis. Leichtere Modelle können kostengünstiger sein, während schwerere und stabilere Varianten oft teurer ausfallen.
Ein weiteres Kriterium ist der Mechanismus der Ausziehfunktion. Höherpreisige Modelle bieten oft einfachere und stabilere Ausziehmechanismen. Zudem kann das Design des Tisches einen Einfluss auf den Preis haben; detailreiche oder speziell beschichtete Oberflächen sind häufiger im höheren Preissegment zu finden. Schliesslich solltest du auch die Markenvielfalt beachten, da renommierte Hersteller häufig höhere Preise rechtfertigen, während weniger bekannte Marken oft ein günstigeres Angebot haben.