Das Massivholz Highboard »Lugano« II vereint zeitlose Eleganz mit modernem Design und ist ein echter Blickfang für dein Zuhause. Hergestellt aus hochwertiger Wildeiche, besticht dieses Möbelstück durch seine natürliche, geölte Oberfläche, die die charakteristische Maserung des Holzes zur Geltung bringt. Die sandgestrahlte Front und Rückwand verleihen dem Highboard eine besondere Haptik und Optik, die in jedem Wohn- oder Esszimmer für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Die klare Formsprache des Lugano Highboards sorgt für eine geradlinige und schlichte Ästhetik, die sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügt. Mit einem Türenpaar, das mit einem Glasausschnitt versehen ist, bietet das Highboard nicht nur viel Stauraum, sondern auch die Möglichkeit, deine Lieblingsstücke stilvoll zu präsentieren. Die Möbelgriffe in anthrazit und der schwarze Holzsockel, der eine Höhe von 4 cm hat, setzen zusätzliche Akzente und unterstreichen das moderne Design.
Die Vielseitigkeit der Lugano Kollektion ermöglicht es dir, das Highboard individuell zu gestalten. Ob hängend, stehend mit einem Sockel oder auf einem beleuchteten Untergestell – die Optionen sind vielfältig. Zudem stehen verschiedene Holz- und Glasfronten sowie diverse Rückwandvariationen zur Verfügung, sodass du das Highboard perfekt an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Erlebe die einzigartige Kombination aus Qualität, Ästhetik und Funktionalität mit dem Lugano Highboard.
Highboards sind eine stilvolle Ergänzung für jeden Wohnraum und bieten gleichzeitig viel Stauraum. Diese hohen Kommoden, auch oft als Solitärmöbel bezeichnet, verbinden Eleganz mit Funktionalität. Sie sind besonders beliebt, um in Wohnzimmern, Esszimmern oder Fluren für Ordnung zu sorgen.
Ein entscheidender Faktor, der zu Preisunterschieden bei Highboards führt, ist das verwendete Material. Highboards aus Massivholz wie Eiche oder Nussbaum sind in der Regel teurer, bieten aber eine robustere und langlebigere Qualität. Wer ein günstigeres Modell sucht, greift vielleicht zu Highboards aus MDF oder furnierten Holzarten, die optisch ebenfalls ansprechend sind, jedoch oft weniger langlebig.
Auch die Marke spielt eine Rolle: Bekannte Hersteller mit Designerstücken tendieren dazu, höhere Preise zu verlangen, während unbekanntere Marken preiswertere Alternativen bieten können. Ein weiteres Kriterium ist die Ausstattung, wie beispielsweise eingebaute Beleuchtungselemente oder spezielle Schliessmechanismen, die sich ebenfalls auf den Preis auswirken können. So findet jeder ein Highboard, das sowohl zu seinem Budget als auch zu seinem individuellen Stil passt.