Das designline Highboard Damian ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause, wenn du auf der Suche nach einem stilvollen und funktionalen Möbelstück bist. Erhältlich in zwei Ausführungen, überzeugt dieses Highboard durch seine moderne Ästhetik und hochwertige Verarbeitung. Die Fronten der Schubladen bestehen aus massivem Tannenholz, das in einem ansprechenden Kontrast zum Korpus aus pulverbeschichtetem Stahl steht. Diese Kombination verleiht dem Highboard nicht nur Stabilität, sondern auch einen einzigartigen Charakter.
Die graue Beschichtung des Highboards ist mit gezielt platzierten Gebrauchsspuren versehen, die eine coole Used-Note erzeugen und dem Möbelstück einen besonderen Charme verleihen. Die Türen sind mit gehärtetem Glas ausgestattet, was nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch den Blick auf den Inhalt im Inneren freigibt. Ein praktischer Regalboden bietet zusätzlichen Stauraum für deine Lieblingsgegenstände.
Mit den Maßen von Breite: 52 cm, Höhe: 109 cm, Tiefe: 40 cm und einer Fußhöhe von 16 cm passt das Highboard Damian ideal in verschiedene Wohnräume. Die maximale Gewichtsbelastung von 50 kg sorgt dafür, dass du das Highboard vielseitig nutzen kannst. Setze mit dem designline Highboard Damian stilvolle Akzente in deinem Zuhause und genieße die Kombination aus Funktionalität und modernem Design.
Highboards sind eine stilvolle Ergänzung für jeden Wohnraum und bieten gleichzeitig viel Stauraum. Diese hohen Kommoden, auch oft als Solitärmöbel bezeichnet, verbinden Eleganz mit Funktionalität. Sie sind besonders beliebt, um in Wohnzimmern, Esszimmern oder Fluren für Ordnung zu sorgen.
Ein entscheidender Faktor, der zu Preisunterschieden bei Highboards führt, ist das verwendete Material. Highboards aus Massivholz wie Eiche oder Nussbaum sind in der Regel teurer, bieten aber eine robustere und langlebigere Qualität. Wer ein günstigeres Modell sucht, greift vielleicht zu Highboards aus MDF oder furnierten Holzarten, die optisch ebenfalls ansprechend sind, jedoch oft weniger langlebig.
Auch die Marke spielt eine Rolle: Bekannte Hersteller mit Designerstücken tendieren dazu, höhere Preise zu verlangen, während unbekanntere Marken preiswertere Alternativen bieten können. Ein weiteres Kriterium ist die Ausstattung, wie beispielsweise eingebaute Beleuchtungselemente oder spezielle Schliessmechanismen, die sich ebenfalls auf den Preis auswirken können. So findet jeder ein Highboard, das sowohl zu seinem Budget als auch zu seinem individuellen Stil passt.
Ein Highboard kann durch seine Höhe ein echter Blickfang im Raum sein und sorgt für eine strukturierte Optik. Helle Modelle lassen Räume grösser wirken, während dunkle Holztöne Wärme und Eleganz ausstrahlen. Durch geschlossene Türen entsteht ein aufgeräumtes Ambiente, während Glasfronten dekorative Akzente setzen können.
Massivholz sollte regelmässig abgestaubt und mit speziellen Holzölen gepflegt werden, um seine Langlebigkeit zu sichern. MDF- oder furnierte Oberflächen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen, sollten jedoch vor Feuchtigkeit geschützt werden. Glasflächen und metallische Details können mit mildem Reiniger streifenfrei gesäubert werden.
Neben klassischem Stauraum für Geschirr, Gläser oder Bücher kann ein Highboard auch als Präsentationsfläche dienen. Auf der oberen Ablage lassen sich Dekorationselemente, Pflanzen oder Lampen stilvoll in Szene setzen. Modelle mit integrierter Beleuchtung heben zudem gezielt bestimmte Bereiche hervor und schaffen Atmosphäre.
Ja, viele Hersteller setzen auf FSC-zertifiziertes Holz oder recycelte Materialien. Nachhaltige Modelle zeichnen sich oft durch modulare Bauweise und hochwertige Verarbeitung aus, sodass sie über viele Jahre genutzt werden können. Wer auf langlebige Qualität achtet, spart nicht nur Ressourcen, sondern auch langfristig Kosten.