Im Winter brauchen Balkonpflanzen weniger Wasser als in den wärmeren Monaten, da ihr Wachstum langsamer ist und die Verdunstung geringer. Trotzdem ist es wichtig, sie regelmässig zu giessen, um ein Austrocknen der Wurzeln zu verhindern. Eine Faustregel ist, die Pflanzen etwa alle zwei bis drei Wochen zu giessen, abhängig von den Wetterbedingungen und der Art der Pflanze.
Achte darauf, die Pflanzen nur an frostfreien Tagen zu giessen, um zu verhindern, dass das Wasser in den Töpfen gefriert und die Wurzeln schädigt. Es ist auch wichtig, dass überschüssiges Wasser gut abfliessen kann, um Staunässe zu vermeiden, die bei Frost zu Schäden führen kann.
Ein guter Tipp ist, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde regelmässig zu überprüfen. Stecke einfach einen Finger etwa zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu giessen. Wenn sie noch feucht ist, kannst du das Giessen noch etwas hinauszögern.
Mit dieser Methode kannst du sicherstellen, dass deine Balkonpflanzen auch im Winter ausreichend mit Wasser versorgt sind, ohne dass es zu Frostschäden kommt.