Ein kindersicherer Garten ist entscheidend, um sorgenfreies Spielen draussen zu ermöglichen. Starte damit, den Garten auf mögliche Gefahrenquellen zu untersuchen. Entferne giftige Pflanzen, scharfe Gegenstände und Werkzeuge, die für Kinder gefährlich sein könnten.
Sichere Wasserstellen wie Teiche oder Pools mit einem Zaun oder einer Abdeckung, um das Risiko von Unfällen zu verringern. Auch Treppen oder steile Abhänge sollten gesichert werden, um Stürze zu vermeiden.
Achte darauf, dass der Boden im Spielbereich weich und stossdämpfend ist. Rasen, Sand oder spezielle Fallschutzmatten sind ideal, um Verletzungen bei Stürzen zu verhindern.
Stelle sicher, dass alle Spielgeräte fest verankert und stabil sind. Überprüfe regelmässig, ob Schrauben und Verbindungen fest sitzen und keine Teile locker sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Sonnenschutz. Sorge dafür, dass es im Garten genügend schattige Plätze gibt, an denen sich die Kinder aufhalten können. Sonnenschirme, Markisen oder Bäume bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.
Zusammengefasst: Entferne Gefahrenquellen, sichere Wasserstellen und Abhänge, sorge für einen weichen Boden und stabil verankerte Spielgeräte und achte auf ausreichenden Sonnenschutz.