Wie lange eine Markise hält, hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Qualität des Materials, der Pflege und Wartung sowie den Wetterbedingungen, denen sie ausgesetzt ist. Hochwertige Markisen können bei guter Pflege und regelmässiger Wartung 10 bis 15 Jahre oder sogar länger halten.
Das Markisentuch ist oft der am meisten beanspruchte Teil und kann im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung, Regen und Wind verschleissen. Hochwertige Tücher aus Acryl oder Polyester sind UV-beständig und wasserabweisend, was ihre Lebensdauer verlängert. Trotzdem kann es notwendig sein, das Tuch nach einigen Jahren zu ersetzen, um die Optik und Funktionalität der Markise zu bewahren.
Die Mechanik und der Rahmen der Markise sind ebenfalls entscheidend für ihre Langlebigkeit. Robuste Konstruktionen aus Aluminium oder Stahl bieten eine gute Stabilität und sind weniger anfällig für Rost oder andere Schäden. Regelmässige Wartung, wie das Schmieren der Gelenke und das Überprüfen der Befestigungen, kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Mechanik zu verlängern.
Wetterbedingungen spielen ebenfalls eine Rolle. In Regionen mit extremen Wetterbedingungen, wie starkem Wind, Hagel oder Schnee, kann die Markise stärker beansprucht werden. Es ist wichtig, die Markise bei solchen Bedingungen einzufahren, um Schäden zu vermeiden.
Insgesamt kann die Lebensdauer einer Markise durch die Wahl hochwertiger Materialien, regelmässige Pflege und den richtigen Umgang mit Witterungseinflüssen erheblich verlängert werden. Mit der richtigen Pflege kann eine Markise viele Jahre lang zuverlässigen Schutz bieten.