Sicherheit beim Grillieren ist äusserst wichtig, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Beginne damit, einen sicheren Standort für deinen Grill auszuwählen. Achte darauf, dass der Grill auf einem stabilen, ebenen Untergrund steht und genügend Abstand zu brennbaren Materialien wie Holzzäunen, Gartenmöbeln oder Pflanzen hat.
Sorge dafür, dass der Grill gut belüftet ist, um die Ansammlung von Rauch oder Gas zu vermeiden. Verwende den Grill niemals in geschlossenen Räumen oder unter Überdachungen, die nicht ausreichend belüftet sind.
Beim Anzünden des Grills solltest du auf die Verwendung von geeigneten Anzündhilfen achten. Verwende keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus, da diese unkontrollierte Flammen verursachen können. Spezielle Grillanzünder oder elektrische Anzündhilfen sind sicherere Alternativen.
Während des Grillierens ist es wichtig, den Grill nie unbeaufsichtigt zu lassen. Halte Kinder und Haustiere vom Grillbereich fern, um Unfälle zu vermeiden. Trage Grillhandschuhe und eine Schürze, um dich vor Hitze und Fettspritzern zu schützen.
Ein Feuerlöscher oder eine Löschdecke sollte immer in der Nähe des Grillbereichs bereitstehen, um im Notfall schnell reagieren zu können. Auch ein Erste-Hilfe-Set kann im Notfall hilfreich sein.
Nach dem Grillieren solltest du sicherstellen, dass die Kohlen vollständig erloschen sind, bevor du den Grill unbeaufsichtigt lässt. Entsorge die Asche in einem feuerfesten Behälter und halte den Grillbereich sauber, um die Ansammlung von Fett und Essensresten zu vermeiden, die ein Feuer verursachen könnten.