Die Betreuung von Balkonpflanzen während des Winters erfordert besondere Sorgfalt, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Zuerst ist es wichtig, die Pflanzen vor Frost zu bewahren. Wenn möglich, platziere die Pflanzen an einem geschützten Ort, wie etwa an einer Hauswand oder in einem Wintergarten. Alternativ kannst du die Töpfe mit Vlies oder Jute umwickeln, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen.
Achte darauf, dass die Pflanzen nicht austrocknen. Auch im Winter brauchen sie Wasser, jedoch in geringeren Mengen als im Sommer. Giesse die Pflanzen nur an frostfreien Tagen und stelle sicher, dass überschüssiges Wasser abfliessen kann, um Staunässe zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Düngung. Im Winter benötigen die meisten Pflanzen keinen zusätzlichen Dünger, da sie sich in einer Ruhephase befinden. Ausnahmen sind immergrüne Pflanzen, die auch im Winter Nährstoffe brauchen können.
Schneide abgestorbene oder kranke Pflanzenteile regelmässig zurück, um die Gesundheit der Pflanzen zu fördern. Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Licht bekommen, auch wenn die Tage kürzer sind. Wenn möglich, stelle die Pflanzen an einen hellen Standort.
Mit der richtigen Pflege können deine Balkonpflanzen auch im Winter gesund bleiben und im Frühling wieder kräftig austreiben.