Ob du einen Strandkorb das ganze Jahr über draussen stehen lassen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Material des Strandkorbs und den klimatischen Bedingungen in deiner Region. Viele Strandkörbe sind grundsätzlich so gestaltet, dass sie wetterfest sind und auch bei Regen oder Sonneneinstrahlung draussen bleiben können. Trotzdem ist es sinnvoll, einige Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen, um die Lebensdauer deines Strandkorbs zu verlängern.
Ein wichtiger Schritt ist die Nutzung einer Schutzhülle, wenn der Strandkorb nicht verwendet wird. Diese schützt vor Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung und verhindert, dass das Material Schaden nimmt. Achte darauf, dass die Schutzhülle gut passt und aus einem robusten, wetterfesten Material besteht.
Im Winter, besonders in Gegenden mit starkem Frost oder Schnee, ist es ratsam, den Strandkorb an einem trockenen Ort zu lagern. Dies verhindert Frostschäden und reduziert die Abnutzung durch extreme Wetterbedingungen. Wenn eine Lagerung im Innenbereich nicht möglich ist, sollte der Strandkorb zumindest gut abgedeckt und auf einer erhöhten Fläche platziert werden, um Staunässe zu vermeiden.
Regelmässige Pflege und Wartung sind ebenfalls entscheidend, um den Strandkorb in gutem Zustand zu halten. Überprüfe regelmässig die Schrauben und Verbindungen und behandle Holzmodelle mit einem geeigneten Holzschutzmittel. Mit diesen Massnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Strandkorb auch bei ganzjähriger Nutzung im Freien lange hält.