Eine Kommode als Raumteiler zu verwenden, ist eine schlaue Möglichkeit, offene Wohnbereiche zu gliedern und gleichzeitig zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Um eine Kommode wirkungsvoll als Raumteiler einzusetzen, solltest du einige Punkte beachten.
Zuerst ist die Grösse der Kommode entscheidend. Sie sollte hoch genug sein, um den Raum optisch zu trennen, aber nicht so hoch, dass sie den Raum erdrückt. Eine mittelhohe Kommode ist oft ideal, da sie eine klare Trennung schafft, ohne die Sicht zu blockieren.
Die Platzierung der Kommode ist ebenfalls wichtig. Stelle sie so auf, dass sie den Raum sinnvoll unterteilt, zum Beispiel zwischen Wohn- und Essbereich oder zwischen Schlaf- und Arbeitsbereich. Achte darauf, dass genügend Platz um die Kommode herum bleibt, um eine gute Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Eine Kommode mit offenen Regalfächern oder durchsichtigen Elementen kann besonders effektiv als Raumteiler sein, da sie den Raum trennt, ohne ihn vollständig zu verschliessen. Dies lässt den Raum grösser und luftiger wirken.
Dekorative Elemente auf der Kommode können ebenfalls dazu beitragen, sie als Raumteiler zu nutzen. Verwende Pflanzen, Bücher oder Kunstwerke, um die Kommode zu dekorieren und ihr eine persönliche Note zu verleihen.
Indem du diese Punkte berücksichtigst, kannst du eine Kommode wirkungsvoll als Raumteiler nutzen und gleichzeitig zusätzlichen Stauraum schaffen. Sie kann helfen, den Raum zu gliedern und ihm eine klare Funktionalität zu verleihen, während sie gleichzeitig als stilvolles Möbelstück dient.