Einen Marmortisch zu pflegen, erfordert besondere Sorgfalt, um seine Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Es ist wichtig, Verschüttetes sofort zu beseitigen, da Marmor porös ist und Flüssigkeiten schnell aufsaugen kann, was zu Flecken führen könnte. Nutze ein weiches, feuchtes Tuch, um verschüttete Flüssigkeiten sofort aufzuwischen, und vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Stattdessen solltest du spezielle Reiniger für Marmor verwenden, die sanft zur Oberfläche sind.
Um Kratzer zu vermeiden, ist es empfehlenswert, Untersetzer und Filzgleiter zu nutzen. Diese schützen die Oberfläche vor Kratzern durch Gläser, Vasen oder andere Gegenstände. Auch das Verschieben von schweren Gegenständen sollte vermieden werden, um Kratzer zu verhindern. Eine regelmässige Versiegelung des Marmors kann ebenfalls dazu beitragen, die Oberfläche zu schützen. Die Versiegelung bildet eine Schutzschicht, die das Eindringen von Flüssigkeiten und das Entstehen von Flecken verhindert. Je nach Nutzung und Beanspruchung des Tisches sollte die Versiegelung alle sechs bis zwölf Monate erneuert werden.
Neben der Reinigung und Pflege ist auch der Standort des Marmortisches wichtig. Direkte Sonneneinstrahlung kann den Marmor ausbleichen und sollte daher vermieden werden. Ein Platz im Schatten oder in einem Raum mit indirektem Licht ist ideal, um die Farbe und Struktur des Marmors zu bewahren. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann ein Marmortisch über viele Jahre hinweg seine Schönheit behalten.