Möbelfolien sind sehr vielseitig, aber nicht für alle Oberflächen gleich gut geeignet. Sie haften am besten auf glatten, sauberen und trockenen Flächen. Materialien wie Holz, Metall, Glas oder Kunststoff sind ideal, da die Folie hier gut haftet und einfach anzubringen ist. Bei rauen oder unebenen Flächen kann es hingegen schwieriger sein, die Folie gleichmässig aufzutragen, und es besteht die Gefahr, dass sie sich schneller löst.
Vor der Anwendung ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu reinigen, um Staub, Fett und Schmutz zu entfernen, die die Haftung beeinträchtigen könnten. Auch sollte die Oberfläche trocken sein, da Feuchtigkeit die Klebekraft der Folie verringern kann. Wenn du unsicher bist, ob die Folie auf einer bestimmten Oberfläche haftet, kannst du einen kleinen Test an einer unauffälligen Stelle durchführen.
Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist die Temperatur. Bei sehr kalten oder heissen Bedingungen kann die Folie ihre Klebekraft verlieren. Es ist daher ratsam, die Folie bei Raumtemperatur anzubringen und die Möbel vor extremen Temperaturen zu schützen. Insgesamt sind Möbelfolien eine flexible Lösung, die auf vielen Oberflächen verwendet werden kann, wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind.