Wie oft und wie du deinen Kamin reinigen solltest, hängt von der Art des Kamins und davon ab, wie oft du ihn nutzt. Bei einem Holzkamin ist es wichtig, die Asche nach jedem Gebrauch zu entfernen, damit das Feuer optimal brennt. Der Schornstein sollte mindestens einmal jährlich von einem Profi gereinigt werden, um Rußablagerungen und mögliche Blockaden zu beseitigen. Das ist besonders wichtig, um das Risiko eines Schornsteinbrandes zu verringern. Bei Gaskaminen ist es sinnvoll, die Brenner und Leitungen regelmässig auf Abnutzung und Lecks zu kontrollieren. Auch die Glasfront des Kamins braucht Pflege. Nutze spezielle Reinigungsmittel, um Ruß und Schmutz zu entfernen, ohne das Glas zu beschädigen. Achte darauf, dass das Glas komplett abgekühlt ist, bevor du mit dem Putzen beginnst. Die Dichtungen des Kamins sollten regelmässig auf Verschleiss überprüft werden. Defekte Dichtungen können zu einem unkontrollierten Luftzug führen, der die Effizienz des Kamins beeinträchtigt. Ersetze abgenutzte Dichtungen rechtzeitig.