Für eine zeitgemässe Küche kommen verschiedene Holzarten in Frage, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Eiche gehört zu den gefragtesten Optionen, da sie robust und langlebig ist. Sie hat eine auffällige Maserung, die jedem Raum Charakter verleiht, und kann in unterschiedlichen Farbtönen verarbeitet werden. Nussbaum ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, bekannt für seine tiefen, satten Farbtöne und elegante Maserung. Es verleiht der Küche eine luxuriöse Note, ist jedoch etwas kostspieliger. Ahorn ist eine helle Holzart, die sich gut für kleinere Küchen eignet, da sie den Raum optisch grösser wirken lassen kann. Es hat eine feine, gleichmässige Maserung und ist sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung. Exotische Hölzer wie Teak oder Mahagoni sind ebenfalls eine Option, da sie durch ihre aussergewöhnlichen Farben und Maserungen auffallen und besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit sind. Bei der Wahl der Holzart sollte auch die Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Achte darauf, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, um die Umwelt zu schonen. Zertifikate wie das FSC-Siegel können hier eine Orientierung bieten.