Die Sicherheit im Kinderzimmer ist von höchster Wichtigkeit, besonders bei jüngeren Kindern. Starte mit der Auswahl der Möbel: Stelle sicher, dass alle Möbelstücke stabil und kippsicher sind. Schwerere Möbel wie Schränke oder Regale sollten an der Wand befestigt werden, um ein Umkippen zu verhindern.
Vermeide Möbel mit scharfen Kanten oder Ecken. Entscheide dich stattdessen für abgerundete Designs, die das Verletzungsrisiko verringern. Für bereits vorhandene Möbel mit scharfen Kanten kannst du Kantenschützer verwenden, die einfach anzubringen sind.
Auch die Beleuchtung sollte sicher sein. Achte darauf, dass alle Kabel gut versteckt oder gesichert sind, um Stolperfallen zu vermeiden. Lampen sollten so platziert werden, dass sie nicht leicht umgestossen werden können.
Verwende rutschfeste Teppiche, um Stürze zu verhindern. Achte darauf, dass der Teppich gut auf dem Boden haftet und keine Wellen wirft, über die dein Kind stolpern könnte.
Fenster sollten mit Kindersicherungen ausgestattet sein, um zu verhindern, dass sie weit geöffnet werden können. Auch Rollos oder Jalousien sollten kindersicher sein, um Strangulationsgefahren zu vermeiden.
Steckdosen sollten mit Kindersicherungen versehen werden, um zu verhindern, dass dein Kind mit den Fingern oder Gegenständen hineingelangt.
Mit diesen Massnahmen kannst du das Kinderzimmer sicher gestalten und dafür sorgen, dass dein Kind in einer geschützten Umgebung spielen und schlafen kann.