Die Sicherheit der Kinder in der Gartenlounge ist ein wesentlicher Punkt, den man beachten sollte. Beginne damit, Möbel auszuwählen, die stabil und kippsicher sind. Vermeide scharfe Kanten und Ecken, die zu Verletzungen führen könnten. Abgerundete Möbel oder solche mit Polsterungen sind ideal.
Achte darauf, dass alle Möbel und Dekorationen fest verankert sind und nicht leicht umgestossen werden können. Wenn du Tische oder Regale hast, stelle sicher, dass sie nicht überladen sind und keine schweren Gegenstände darauf stehen, die herunterfallen könnten.
Verwende kindersichere Beleuchtung, wie LED-Kerzen, die keine offene Flamme haben. Diese sind sicherer als herkömmliche Kerzen und bieten dennoch eine gemütliche Atmosphäre.
Wenn du Pflanzen in deiner Gartenlounge hast, stelle sicher, dass sie ungiftig sind. Einige Pflanzen können bei Verschlucken oder Hautkontakt gesundheitsschädlich sein. Informiere dich über die Pflanzenarten und entferne gegebenenfalls gefährliche Exemplare.
Sorge dafür, dass der Bodenbelag rutschfest ist, um Stürze zu vermeiden. Outdoor-Teppiche mit rutschfester Unterseite können hier hilfreich sein. Wenn du einen Pool oder Teich in der Nähe hast, installiere eine Absperrung oder Abdeckung, um den Zugang für Kinder zu verhindern.
Mit diesen Massnahmen kannst du eine kindersichere Gartenlounge schaffen, in der sich die Kleinen frei bewegen und spielen können, während du beruhigt entspannen kannst.