Pflanzen sind ein essenzieller Teil der skandinavischen Einrichtung und bringen Frische sowie Lebendigkeit ins Esszimmer. Besonders geeignet sind Pflanzen mit grossen, grünen Blättern, die in schlichten Töpfen aus Keramik oder Metall zur Geltung kommen. Beliebte Pflanzen für das skandinavische Esszimmer sind zum Beispiel die Monstera, die mit ihren grossen, dekorativen Blättern ein echter Blickfang ist. Auch die Ficus-Pflanze, bekannt als Geigenfeige, passt hervorragend, da sie mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern einen schönen Kontrast zu den hellen Holzmöbeln bildet. Sukkulenten und Kakteen sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie pflegeleicht sind und in kleinen Töpfen auf dem Esstisch oder dem Sideboard platziert werden können. Auch Trockenblumen in Vasen aus Glas oder Keramik sind eine schöne Möglichkeit, natürliche Akzente zu setzen. Wichtig ist, dass die Pflanzen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht sind. Der skandinavische Stil legt grossen Wert auf Praktikabilität, daher sollten die Pflanzen den Raum nicht überladen, sondern ihn unterstützen. Insgesamt sollten die Pflanzen im skandinavischen Esszimmer eine harmonische Einheit bilden und zur Frische und Lebendigkeit des Raumes beitragen. So entsteht ein Esszimmer, das sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist.