Die Wahl der Farben für ein Home-Office, das sowohl Kreativität als auch Struktur unterstützen soll, ist von grosser Bedeutung. Helle, neutrale Töne wie Weiss, Beige oder Hellgrau eignen sich hervorragend als Grundlage, da sie den Raum grösser und offener erscheinen lassen und eine ruhige, klare Umgebung schaffen. Diese Farben fördern Struktur und Ordnung, was für die Produktivität wichtig ist.
Um die kreative Seite hervorzuheben, können Akzentfarben verwendet werden. Pastelltöne wie Mintgrün, Hellblau oder Rosé schaffen eine sanfte, inspirierende Atmosphäre, die nicht zu aufdringlich ist, aber dennoch Farbe ins Spiel bringt. Für mutigere Akzente können kräftigere Farben wie ein tiefes Blau oder ein sattes Grün eingesetzt werden. Diese Farben können in Form von Accessoires, wie Kissen, Vorhängen oder Wandbildern, integriert werden.
Zusätzlich spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Natürliches Licht ist ideal, da es die Farben im Raum lebendig erscheinen lässt und die Stimmung hebt. Wenn das nicht möglich ist, sollte auf eine gute künstliche Beleuchtung geachtet werden. Warmweisse LED-Lampen sind eine gute Wahl, da sie ein angenehmes Licht spenden, das die Augen schont und die Farben im Raum gut zur Geltung bringt.