Der Cazaris Orientteppich aus der Kollektion 'Bachtiar Ganga' ist die perfekte Wahl, um deinem Zuhause eine hyggelige Atmosphäre zu verleihen. Mit seinen Maßen von ca. 70 x 140 cm (B x L) und der eleganten beigen Farbgebung fügt sich dieser handgeknüpfte Teppich harmonisch in jedes Interieur ein. Das monochrome Design und das florale Dessin, inspiriert von der Natur, schaffen eine unverwechselbare Optik, die sowohl modern als auch zeitlos ist.
Die Oberfläche des Teppichs besteht aus einer hochwertigen Mischung von ca. 80 % Wolle und 20 % Baumwolle, was nicht nur für eine angenehme Haptik sorgt, sondern auch die Klimaregulierung unterstützt. Mit einem Flor von ca. 12 mm bietet der Teppich eine angenehme Fußwärme und ist gleichzeitig pflegeleicht. Zudem ist der Teppich mit einem Mottenschutzmittel behandelt, was seine Langlebigkeit erhöht und ihn ideal für den Indoor-Bereich macht.
Die Marke Cazaris steht für ausgewählte Materialien und sozialverträgliche Produktionsverhältnisse, was diesen Teppich nicht nur zu einem stilvollen, sondern auch zu einem verantwortungsbewussten Wohnaccessoire macht. Verleihe deinen Räumen mit diesem rechteckigen Orientteppich einen selbstbewussten Bodenakzent und genieße die harmonische Verbindung von Ästhetik und Funktionalität.
Orientteppiche sind weit mehr als nur ein Bodenbelag – sie sind wahre Kunstwerke, die deinem Zuhause eine besondere Atmosphäre verleihen. Diese Teppiche mit ihren prächtigen Mustern und Farben haben eine lange Geschichte und sind bekannt für ihre Handwerkskunst. Die Herstellung eines echten Orientteppichs erfordert viel Zeit und Geschick, was sich stark auf den Preis auswirken kann.
Preisunterschiede bei Orientteppichen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. Ein entscheidender Punkt ist das Material. Teppiche aus Schurwolle oder Seide sind in der Regel teurer als solche aus Kunstfasern, da sie nicht nur langlebiger, sondern auch besonders weich und pflegeleicht sind. Auch die Knotenzahl pro Quadratmeter kann den Preis beeinflussen: Je dichter die Knotenzahl, desto feiner und detaillierter das Muster – und das hat seinen Preis.
Zudem spielt das Herkunftsland eine Rolle. Orientteppiche aus traditionellen Regionen wie dem Iran oder Afghanistan geniessen oft einen höheren Ruf und sind deshalb kostspieliger. Auch die Grösse des Teppichs ist nicht zu vernachlässigen: Grössere Teppiche erfordern mehr Material und Arbeitszeit, was sich ebenfalls preislich niederschlägt.
Trotz der möglichen Kosten ist ein Orientteppich eine Investition, die sich lohnt und deinem Heim eine einzigartige Note verleiht.