Der Orientteppich „Himla Herati“ von der renommierten Marke OCI ist ein wahres Meisterwerk der Teppichkunst. Handgeknüpft aus reiner Wolle, vereint dieser Teppich traditionelle Handwerkskunst mit zeitloser Eleganz. Die kunstvolle Gestaltung zeigt eine mehrgliedrige Bordüre, die mit Palmetten und lanzettförmigen Blättern verziert ist. Diese Details verleihen dem Teppich eine besondere Ausdruckskraft und machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum.
Das großzügige Innenfeld des Teppichs besticht durch ein elegantes Rosetten-Rautenmuster, das harmonisch mit der Bordüre harmoniert. Die Verwendung von hochwertiger Schurwolle sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für einen angenehmen Wohnkomfort. Die weiche Textur lädt zum Verweilen ein und schafft eine behagliche Atmosphäre in deinem Zuhause.
Mit seinen stilvollen Designs und der erstklassigen Verarbeitung ist der „Himla Herati“ nicht nur ein Teppich, sondern ein echtes Kunstwerk, das jedem Raum Charakter verleiht. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur, dieser Teppich fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein und setzt stilvolle Akzente.
Orientteppiche sind weit mehr als nur ein Bodenbelag – sie sind wahre Kunstwerke, die deinem Zuhause eine besondere Atmosphäre verleihen. Diese Teppiche mit ihren prächtigen Mustern und Farben haben eine lange Geschichte und sind bekannt für ihre Handwerkskunst. Die Herstellung eines echten Orientteppichs erfordert viel Zeit und Geschick, was sich stark auf den Preis auswirken kann.
Preisunterschiede bei Orientteppichen ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. Ein entscheidender Punkt ist das Material. Teppiche aus Schurwolle oder Seide sind in der Regel teurer als solche aus Kunstfasern, da sie nicht nur langlebiger, sondern auch besonders weich und pflegeleicht sind. Auch die Knotenzahl pro Quadratmeter kann den Preis beeinflussen: Je dichter die Knotenzahl, desto feiner und detaillierter das Muster – und das hat seinen Preis.
Zudem spielt das Herkunftsland eine Rolle. Orientteppiche aus traditionellen Regionen wie dem Iran oder Afghanistan geniessen oft einen höheren Ruf und sind deshalb kostspieliger. Auch die Grösse des Teppichs ist nicht zu vernachlässigen: Grössere Teppiche erfordern mehr Material und Arbeitszeit, was sich ebenfalls preislich niederschlägt.
Trotz der möglichen Kosten ist ein Orientteppich eine Investition, die sich lohnt und deinem Heim eine einzigartige Note verleiht.